Schlagwort-Archive: Trauerdanksagung

Produktbild Sonnenuntergang Danksagung Trauer Querformat

Danken für die Anteilnahme – die Danksagungskarte Trauer

Nach einem Todesfall in der Familie möchten Sie sich wahrscheinlich bei allen bedanken, die ihr Beileid bekundet haben. Wir geben Ihnen Hinweise, wie eine schöne und stilvolle Trauer Danksagung aussehen könnte. Und mit unserem einzigartigen Text-Generator für Trauer Danksagungskarten formulieren Sie schnell und sicher ihre persönlichen Worte. Und finden so innerhalb kürzester Zeit die Worte, die zu Ihnen und dem Verstorbenen passen.

  • Trauer Danksagungskarten werden drei bis fünf Wochen nach einem Trauerfall an alle Verwandten, Freunde und Bekannten versandt, die in der Zeit des Abschieds Ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten.
  • Trauer Dankeskarten sind eine Geste der Dankbarkeit.
  • Trauerdanksagungen erinnern alle diejenigen, die kondoliert haben, noch einmal an den Verstorbenen.
  • Dass der geliebte Mensch nicht vergessen wird, das ist trauernden Angehörigen ein Herzenswunsch.
  • In unserem Gestaltungseditor für Trauer Danksagungen finden Sie viele unterschiedliche Vorlagen und Muster.

Ein geliebter Mensch ist gestorben. Seine Verwandten und Freunde, Kollegen und Nachbarn möchten von ihm Abschied nehmen. Deshalb haben Sie alle zur Trauerfeier eingeladen.

Die Zeit zwischen dem Tod eines Menschen und seiner Beerdigung erscheint den nahen Angehörigen, die mit dem Verlust fertigwerden müssen, wie herausgehoben aus dem normalen Lauf der Welt. Die üblichen Aufregungen und Ärgernisse des Alltags, wie unbedeutend kommen sie einem jetzt vor! Denn der Tod ist groß, und er wirft seinen langen Schatten auf alle und alles in seiner Nähe.

Vielleicht werden in diesen Tagen zahlreiche Beileidsbriefe eintreffen, von Menschen, die nicht zur Trauerfeier kommen können oder denen der Verstorbene nicht so nahestand. Es ist ihnen wichtig, ihre Anteilnahme zum Ausdruck zu bringen.

Beerdigung und Trauerfeier bilden den schmerzlichen Höhepunkt dieser schweren und so merkwürdigen Zeit. Viele Trauergäste sind erschienen, um dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen, mit Kränzen, Blumen und lieben Worten. Für die Angehörigen ist es tröstlich, an diesem Tag nicht allein zu sein.

Die Trauergäste möchten Abschied nehmen und Ihnen ihre Anteilnahme und ihr Beileid aussprechen. Gleichzeitig sind sie aber auch Zeugen für das Geschehen. Denn durch ihre Anwesenheit helfen sie den nächsten Angehörigen, wirklich zu begreifen, dass da ein Leben unwiderruflich zu Ende gegangen ist, dass derjenige, dessen Tod beweint wird, niemals wiederkommen wird.

Danken für die Anteilnahme – die Trauer Danksagungskarte

Ein schwerer Tag für die Betroffenen. Gleichzeitig aber auch ein Neuanfang. Wer schon verschiedene Trauerfeiern erleben musste – was nicht ausbleibt, je älter man wird –, der weiß, dass sich da im Laufe der Stunden, die man zusammen verbringt, ein Wandel vollzieht. Von der gedrückten Stimmung zu einer gewissen Leichtigkeit. Da werden Erinnerungen ausgetauscht, da wird erzählt und sogar gelacht, man trifft Verabredungen, schmiedet Pläne und denkt schon an die Arbeit, die am nächsten Tag auf einen wartet.

Und das ist in Ordnung so, denn das ist das Leben. Und so helfen Ihnen die Trauergäste auch wieder ins Leben zurück. Die Zeit der Trauer, die jeder auf seine Weise durchlebt, liegt noch vor Ihnen, aber auch Ihr ganz eigenes Leben mit allen Aufgaben und allen Freuden.

Wenn Sie die Beerdigungsfeier am Abend oder einige Tage später noch einmal Revue passieren lassen, werden Sie vielleicht beschließen, für all diese Menschen eine Trauer Dankeskarte zu drucken. Nicht allein, weil man das so macht, sondern, weil Sie tatsächlich dankbar sind und dies zum Ausdruck bringen wollen. 

Auch können Sie auf diese Weise noch einmal alle diejenigen, die kondoliert haben, an den Verstorbenen erinnern. Denn dass der geliebte Mensch nicht vergessen wird, das ist trauernden Angehörigen sicher ein Herzenswunsch.

Wie schreibt man eine Trauer Danksagung?

In unserem Gestaltungseditor für Trauer Danksagungskarten finden Sie viele unterschiedliche Vorlagen und Muster. Dort sehen Sie, dass auf der Vorderseite der Dankeskarte meist „Herzlichen Dank“ steht oder einfach „Danke“. Natürlich sind auch andere Worte möglich. Wenn Sie möchten, können Sie an dieser Stelle zusätzlich ein Gedicht/Zitat oder einen Spruch einfügen.

Der Text, mit dem der Dank ausgedrückt wird, befindet sich auf der rechten Innenseite der Karte. In der Trauerdanksagung möchten sich einmal die Teilnehmer der Trauerfeier angesprochen fühlen und zum anderen diejenigen, die Briefe und Beileidskarten geschickt haben.

  • Für die vielen Bezeugungen aufrichtiger Anteilnahme, insbesondere für die vielen Kranz- und Blumenspenden sowie für das letzte Geleit beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen
  • Vorname, Name
  • Geburts- und Sterbedatum
  • bedanken wir uns recht herzlich. Sie waren für uns in diesen schweren Stunden Trost und Hilfe zugleich.
  • Im Namen aller Angehörigen:
  • Namen der nächsten Angehörigen
  • Ort und Datum

Weitere Vorschläge für die Formulierung einer Trauerdanksagung finden Sie in unserer Sammlung von Textbausteinen. Auf der linken Innenseite ist Platz für ein Bild. Auch wäre es möglich, Gedichte, Zitate oder Sprüche an dieser Stelle einzufügen, statt auf der Vorderseite der Karte.

Nun können Sie Ihre Danksagungskarte drucken lassen. Wählen Sie dafür ein hochwertiges Papier, vielleicht sogar Büttenpapier. Für die Empfänger der Karten ist es schön, wenn ihre Anteilnahme auch auf diese Weise gewürdigt wird.

Wann verschickt man Danksagungen nach der Beerdigung?

Ein Dankesschreiben ist eine aufmerksame Art und Weise, jemandem für seine Anteilnahme zu danken.

Sie sollten Ihre Danksagungen Trauer innerhalb von zwei Wochen nach der Beerdigung verschicken. Das ist ein guter Zeitrahmen für alle Beteiligten, denn so haben alle Zeit, über die Trauerfeier nachzudenken und auf ihre eigene Weise zu trauern. Sie können auch warten, bis Sie etwas Zeit zum Trauern hatten, bevor Sie Ihre Danksagungen verschicken.

Geld in die Trauerkarte?

Es war eine alte Tradition, Geld in eine Trauerkarte zu stecken. Das lag daran, dass die Beerdigung teuer war (ist) und die Familie unter Umständen Hilfe bei den Kosten brauchte. In einigen Ländern legt man auch bei Hochzeiten Geld in die Trauerkarten.

Da sich die Zeiten geändert haben, sind nach Ansicht von Experten für Bestattungsetikette sind Geldgeschenke bei einer Trauerfeier nicht mehr angebracht.

Es ist üblich, bei einer Beerdigung eine Karte zu überreichen. Die Person, die die Trauerrede hält, könnte auch darauf hinweisen, dass anstelle von Blumen Spenden für wohltätige Zwecke oder einen bestimmten Zweck gemacht werden können.

Trauerkate für den Nachbar schreiben?

Viele Menschen wissen nicht, was sie in einer Beileidskarte für den Nachbar schreiben sollen. Hier sind einige Vorschläge, die Ihnen helfen, die perfekte Nachricht zu schreiben:

Schreiben Sie, was Sie über den geliebten Menschen wissen. Wenn Sie die verstorbene Person gut genug gekannt haben, um einige Erinnerungen oder Geschichten mit ihr zu teilen, ist dies eine gute Möglichkeit, die Karte zu beginnen. Zum Beispiel: „Ich weiß noch, als ich klein war und meine Mutter mich jede Woche zum Tee zu deiner Mutter mitnahm. Erzählen Sie so viel wie möglich über die verstorbene Person – egal ob es lustig oder ernst ist – es wird den Familienmitgliedern das Gefühl geben, dass sie in ihrer Trauer nicht allein sind.

Machen Sie es kurz und bündig. Eine einfache Nachricht, die Ihr Beileid ausdrückt, kann viel dazu beitragen, dass sich jemand in dieser schwierigen Zeit unterstützt fühlt.

Text-Generator Trauer Danksagung: Wer ist verstorben?

... ein Angehörige/r ist verstorben
1. Einleitung

Wählen Sie aus Mustertexten für Ihre einleitenden Worte.

2. Hauptteil

Nehmen Sie ggf. Bezug auf die Würdigung des Verstorbenen.

3. Wünsche

Wählen Sie aus Mustertexten für Ihre abschließende Worte.

1. Einleitung

Wählen Sie aus Mustertexten für Ihre einleitenden Worte.

2. Hauptteil

Nehmen Sie ggf. Bezug auf die Würdigung des Verstorbenen.

3. Wünsche

Wählen Sie aus Mustertexten für Ihre abschließende Worte.

1. Einleitung

Wählen Sie aus Mustertexten für Ihre einleitenden Worte.

2. Hauptteil

Nehmen Sie ggf. Bezug auf die Würdigung des Verstorbenen.

3. Wünsche

Wählen Sie aus Mustertexten für Ihre abschließende Worte.

1. Einleitung

Wählen Sie aus Mustertexten für Ihre einleitenden Worte.

2. Hauptteil

Nehmen Sie ggf. Bezug auf die Würdigung des Verstorbenen.

3. Wünsche

Wählen Sie aus Mustertexten für Ihre abschließende Worte.

Ratgeber für Trauerdruck

Trauerdruck – Online Ratgeber mit Beispielen

Anders als die Traueranzeige in einer Zeitung richten sich der Trauerdruck für Trauerkarten und Trauerbriefe an den engeren Bekanntenkreis des Verstorbenen und dient zur Todesmitteilung und für die Einladung zur Trauerfeier. Trauer- und Erinnerungsbilder können während der Trauerfeier verteilt oder ausgelegt werden. Vier bis sechs Wochen nach der Beisetzung wird die Trauerdanksagungen als Dank für die Anteilnahme an die Trauergemeinde versendet. Nachstehend finden Sie eine Übersicht der einzelnen Produkte.

Trauerkarte oder Trauerbrief

Zunächst werden Verwandte, Freunde und Bekannte über den Sterbefall informiert und zur Trauerfeier eingeladen. Trauerkarten oder Trauerbriefe sind persönlicher als eine Zeitungsanzeige und erreichen auch diejenigen, die entfernt leben. Eine Benachrichtigung per Fax, E-Mail oder über soziale Netzwerke ist nur in Ausnahmefällen angebracht, da sie dem Anlass nicht gerecht wird.

Ob Trauerkarten oder Trauerbriefe verwendet werden, hängt stark von regionalen Gegebenheiten ab und ist letztendlich eine Frage des eigenen Geschmacks. Trauerkarten werden in den meisten Fällen auf der Vorderseite beschriftet, mit zunehmender Tendenz auf Innen- und Vorderseite oder ausschließlich auf der Innenseite. Trauerbriefe bieten hingegen mehr Raum für persönliche Worte.

Im Text sollte der Namen des Verstorbenen, Geburts- und Sterbedatum, die Namen der nächsten Angehörigen sowie Ort und Zeitpunkt der Trauerfeier erscheinen. Zitate, Sinnsprüche oder Gebete können mitgedruckt, handschriftliche Ergänzungen vorgenommen werden. Ein Kreuz oder Symbol unterstützt die Aussage. Memento-Gestaltungsvorschläge für den Trauerdruck erhalten Sie, wenn Sie bei den jeweiligen Trauerkarte oder Trauerbrief auf den Button „gestalten“ drücken.

Nach Erhalt der bestellten Produkte faltet man den Trauerbrief einmal horizontal, um ihn im Kuvert versenden zu können. Auch für die Trauerkarte ist ein edles Kuvert wichtig. Dies drückt zusätzlich neben der eigentlichen Karte den hochwertigen Charakter der Trauerdrucksachen aus. Zusammen mit den Karten oder Briefen erhalten Sie bei uns die passende Trauerhülle, welche individuell auf jede Trauerkarte und jeden Trauerbrief abgestimmt ist. So wird der Trauerdruck immer zu einem stimmigen Ganzen.

Besuchen Sie doch gleich unseren Shop und lassen sich von der exklusiven Auswahl an hochwertigen Markenprodukten überzeugen oder entdecken Sie unsere Spruchauswahl mit mehreren hundert ausgewählten Sprüchen.

Produktbild Trauerkarte Sonnenuntergang am Meer Querformat
Alle Produkte

Trauerdruck: Erinnerung- und Trauerbilder

Trauer- und Erinnerungsbilder werden an die Trauergäste verteilt. Mit einem Foto des Verstorbenen sind sie ein schönes Andenken und werden gerne für später aufbewahrt. Der Name des Verstorbenen, Geburts- und Sterbedatum, sowie Zitate, Sinnsprüche oder Gebete sollen erscheinen.

Üblicherweise werden die beiden Innenseiten beschriftet. Ein Foto des Verstorbenen, auch ein Kreuz oder ein Symbol gestalten die Karte und können wahlweise auf der linken oder rechten Seite platziert werden. Memento-Gestaltungsvorschläge für den Trauerdruck erhalten Sie, wenn Sie bei den jeweiligen Trauerbildern auf den Button „gestalten“ drücken.

Die Bilder können in der Kirche am Eingang ausgelegt oder bei der Kollekte in einem Korb durch die Bänke gereicht werden. In der Trauerhalle oder am Friedhof stehen sie meist in einem Korb zur Mitnahme bereit oder werden am Friedhof an die vorbeigehenden Trauergäste verteilt. Auch beim „Leichenschmaus“ oder an der Kaffeetafel können die Erinnerungsbilder ausgelegt oder zusammen mit den Danksagungskarten versendet werden.

Produktabbildung Memento Sterbebilder
Produktabbildung Memento Sterbebilder

Danksagungskarten nach dem Trauerfall

Trauerdanksagungen oder Trauerdankkarten werden einige Wochen nach einem Trauerfall an alle Verwandten, Freunde und Bekannten versandt, die in der Zeit des Abschieds ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Die Trauerdanksagung kann gleichzeitig auch als Einladung oder als Hinweis zum Sechswochenamt/Seelenamt genutzt werden. Gestalten Sie mit unseren Textvorlagen für Worte, Sprüche oder Zitate die Trauer Danksagungen ganz persönlich. Sie finden zu jeder Karte individuell abgestimmte Vorlagen zur freien Anpassung.

Das Sechswochenamt bzw. Seelenamt ist in der römisch-katholischen Kirche eine Eucharistiefeier (Heilige Messe), die sechs Wochen nach dem Tod oder der Beisetzung einer verstorbenen Person zu deren Gedenken gefeiert wird. Das Sechswochenamt beendet die erste Trauerzeit für die Hinterbliebenen, in der z.B. die Witwe in Schwarz geht. Mit einer weiteren Messe (Jahrgedächtnis), ein Jahr nach dem Todestag, ist das Trauerjahr offiziell zu Ende.

Verwendet wird üblicherweise eine Klappkarte, die in einem Trauerkuvert versandt wird. Der Karte kann ein Trauerbild beiliegen, oder es wird ein Foto des Verstorbenen in die Karte eingedruckt. Memento-Gestaltungsvorschläge erhalten Sie, wenn Sie bei den jeweiligen Dankeskarte auf den Button „gestalten“ drücken.

Beileidskarten schreiben

Lassen Sie Hinterbliebene nicht mit Ihrer Trauer allein. Handeln Sie so schnelle wie möglich und helfen Sie mit Ihren tröstenden Worten. Beileidsbekundungen sollten so schnell wie möglich geschrieben werden. Am besten sofort, wenn Sie vom Verlust hören oder lesen.

Schreiben Sie zum Beispiel eine Kondolenzkarte und teilen Sie Ihre Anteilnahme am Verlust schriftlich mit. Eine Beileidskarte tröstet auch noch nach der Beisetzung und lässt den Trauernden nicht allein. Sie kann ganz persönlich formuliert werden und Sie zeigen der Familie, den Verwandten oder Freunden Ihr Mitgefühl. So dienen Kondolenzkarten zur Anteilnahme und Mitteilung des Beileids anlässlich des Todes eines Menschen.

Nach dem Verlust eines Menschen kann die Kondolenzkarte einen großen Stellenwert bei der Trauerbewältigung haben: Nämlich zu zeigen, dass die Hinterbliebenen nicht allein in dieser schmerzhaften Situation sind.

Eine Auswahl von Beileidskarten von Memento erhalten Sie unter Beileidskarten online drucken. Die richtigen Worte finden Sie, wenn Sie bei den jeweiligen Beileidskarten auf den Button „Spruch einfügen“ klicken oder hier bei der Spruchauswahl Trauerkarten.

Diese Dankessprüche stehen Ihnen frei zur Verwendung für all unsere Memento Trauerdrucksachen und können beliebig von Ihnen gestaltet werden.

Spruchauswahl

Trauersprüche und Trauertexte für den Trauerdruck

Abschied, Nachruf, Danksagung: Neben religiösen Sprüchen und klassischen Zitaten, Trauergedichten und Trauertexten aus der Weltliteratur sowie bekannten Volksweisheiten und überlieferten Sinnsprüchen verfassen erfahrene Autoren exklusiv für unser Online-Portal für Trauerdrucksachen moderne und persönliche Trauerworte, die Ihre Trauerkarte zu etwas ganz Besonderem werden lässt.

Jeder Mensch ist einzigartig. In der persönlichen Trauer nimmt jeder ganz anders Abschied und findet auf seine eigene Art den Trost, der nötig ist. Häufig fehlen aber die Worte, die man noch sagen möchte – sich selbst, der Trauergemeinde und auch dem Verstorbenen.

Die richtige Worte in einer wortlosen Situation finden Sie in der Memento Spruchauswahl.