Trauerkarten
Umschläge
Mit Hintergrundmotiven
EXPRESS
VERSAND
EXPERTEN
PRÜFUNG
EIGENE
WÜNSCHE
KOSTENLOSE
KORREKTUR
Mit Hintergrundmotiven
EXPRESS
VERSAND
EXPERTEN
PRÜFUNG
EIGENE
WÜNSCHE
KOSTENLOSE
KORREKTUR
Für mehr Text & sehr edel
EXPRESS
VERSAND
EXPERTEN
PRÜFUNG
EIGENE
WÜNSCHE
KOSTENLOSE
KORREKTUR
Nachhaltig & Hochwertig
EXPRESS
VERSAND
EXPERTEN
PRÜFUNG
EIGENE
WÜNSCHE
KOSTENLOSE
KORREKTUR
Hochwertiger Charme
Traditionsreiche Kunst
EXPRESS
VERSAND
EXPERTEN
PRÜFUNG
EIGENE
WÜNSCHE
KOSTENLOSE
KORREKTUR
Die 24 schönsten Trauerzitate
EXPRESS
VERSAND
EXPERTEN
PRÜFUNG
EIGENE
WÜNSCHE
KOSTENLOSE
KORREKTUR
Mit Hintergrundmotiven
EXPRESS
VERSAND
EXPRESS
VERSAND
EIGENE
WÜNSCHE
KOSTENLOSE
KORREKTUR
Leinenstruktur & Hochwertig
EXPRESS
VERSAND
EXPRESS
VERSAND
EIGENE
WÜNSCHE
KOSTENLOSE
KORREKTUR
<h5>Papier & Materialien</h5>
Hochwertiger Charme
Traditionsreiche Kunst
EXPRESS
VERSAND
EXPRESS
VERSAND
EIGENE
WÜNSCHE
KOSTENLOSE
KORREKTUR
<h5>Tipps zum Schreiben</h5>
Texte für Danksagungen
EXPRESS
VERSAND
EXPERTEN
PRÜFUNG
EIGENE
WÜNSCHE
KOSTENLOSE
KORREKTUR
Kleines handliches Format
Mit Hintergrundmotiven
EXPRESS
VERSAND
EXPERTEN
PRÜFUNG
EIGENE
WÜNSCHE
KOSTENLOSE
KORREKTUR
Trauerkerze Trauerzweig
Grablicht mit eigenem Foto
EXPRESS
VERSAND
EXPERTEN
PRÜFUNG
EIGENE
WÜNSCHE
KOSTENLOSE
KORREKTUR
Gedenktafel Lebensbaum
Gedenktafel auch für Tiere
EXPRESS
VERSAND
EXPERTEN
PRÜFUNG
EIGENE
WÜNSCHE
KOSTENLOSE
KORREKTUR
Fotodruck auf Satin-Papier
Holz weiß lasiert 30×40
EXPRESS
VERSAND
EXPERTEN
PRÜFUNG
EIGENE
WÜNSCHE
KOSTENLOSE
KORREKTUR
Bis 13 Uhr Express bestellt: Versand gleicher Tag (Mo-Fr) mit Kurier. Lieferung am Folgetag. Mit Standard bis 13 Uhr bestellt: Versand am Folgetag (Mo-Fr) mit DHL.
Bezahlen Sie per Rechnung erst dann, wenn Sie Ihre Bestellung sicher erhalten haben.
Wir helfen jederzeit, beraten im Vorfeld oder gestalten für Sie. Gerne nehmen wir auch Sonderwünsche entgegen.
Hochwertiger Druck auf edlen Papieren zu vernünftigen Preisen. Wir fühlen uns der handwerklichen Tradition verbunden.
In unserer umfangreichen Sammlung von Trauersprüchen finden Sie die passenden Trauersprüche für die verschiedensten Anlässe, ob für Trauerkarten, Todesanzeigen oder Danksagungen, für Beileidskarten oder Kondolenzbriefe.
Warum eigentlich greifen wir immer wieder gerne auf Gedichte und Sinnsprüche zurück? Schließlich sind sie doch weder informativ noch sonderlich unterhaltsam. Und sie passen auch nicht in unseren Alltag, der uns beruflich oder privat meist mit viel Arbeit auf Trab hält.
Aber immer dann, wenn das Leben uns vor außergewöhnliche Situationen stellt, mögen wir sie als überwältigend schön, ergreifend oder traurig empfinden, dann können Gedichte oder Sinnsprüche uns ein wenig weiterhelfen. Wie machen sie das?
Sie fassen das in Worte, was wir vielleicht nur diffus fühlen und kaum zum Ausdruck bringen können. Damit gelingt es ihnen, unser Herz zu berühren. Auf diese Weise kann ein Gedicht dazu beitragen, dass wir uns selbst besser verstehen.
Ein Sinnspruch hingegen bringt prägnant in wenigen Zeilen eine Lebensweisheit auf den Punkt. Wenn wir so etwas lesen, denken wir oft: Das stimmt, genauso ist es! Und haben wieder etwas verstanden. Gedichte und Sinnsprüche befassen sich mit vielen Themen des Lebens, die größte Bedeutung aber scheinen sie in zwei Bereichen zu haben: Liebe und Tod. Vielleicht, weil beides mit dem Verstand so schwer zu begreifen ist.
Wenn wir eine Trauerkarte schreiben oder unser Beileid formulieren wollen, dann suchen wir die passenden Worte oft in den Texten von Dichtern und weisen Menschen. Trauersprüche und ebenso Gedichte und Zitate zum Thema Tod und Trauer können ein wenig Trost vermitteln und helfen, den schmerzlichen Verlust anzunehmen und zu verarbeiten.
Eine umfangreiche Sammlung von Trauersprüchen ist auf der Webseite von Memento zu finden. Damit Sie bald das Richtige finden, gibt es die Möglichkeit, die Texte nach Kategorien zu filtern, zum Beispiel „Beileid aussprechen“, „Danksagung“ oder „Religion“. Dann würden Sie jeweils eine Reihe von geeigneten Trauersprüchen dazu erhalten. Genauso lässt sich die Textsammlung nach Autoren und Zitaten durchsuchen. Oder nach Themen wie etwa „Abschied“, „Freundschaft“, „Hoffnung“, „Krankheit“, „Nachruf“ oder „Trost“. Christlich-religiös orientierte Menschen werden hier die passenden Zitate aus der Bibel finden.
Diese ausgefeilten Suchmöglichkeiten helfen Ihnen, das auszuwählen, was am besten zum Anlass passt und Ihnen am meisten zusagt.
Eines der Gedichte, das Menschen in Trauer besonders anspricht, stammt von dem Dichter Joseph von Eichendorff, es trägt den Titel Mondnacht. In der letzten Strophe heißt es:
Und meine Seele spannte
Weit ihre Flügel aus.
Flog durch die stillen Lande,
Als flöge sie nach Haus.
Die Vorstellung, dass die Seele des Verstorbenen nach Hause fliegt, hat für viele Menschen etwas sehr Tröstliches. Sie glauben, dass die Seele nach dem Tod zu ihrem Ursprung zurückkehrt.
Vor einiger Zeit hörte ich in einem Radiointerview jemanden sagen, das Eichendorff-Gedicht sei ein Teil der Massenkultur geworden. Es sei „trivialisiert“, da man es inzwischen auf jeder zweiten Trauerkarte finde. Diese Meinung wurde sehr abfällig geäußert. So als hätten nur eingeweihte Kreise, bestehend aus Germanisten, Deutschlehrern und Oberstufenschülern, das Recht, sich mit der Mondnacht zu befassen.
Ich dagegen finde es wunderbar, dass dieses Gedicht so bekannt ist und vielen Menschen etwas bedeutet. Schließlich ist es ein Teil unserer Kultur und gehört uns allen. Und ich freue mich, wenn so mancher in den Zeilen Trost findet.
Auch die Mondnacht finden Sie in der Sammlung der Trauersprüche bei Memento. Und zahlreiche weitere Sprüche, Zitate und Gedichte. Nehmen Sie sich Zeit, einen passenden Text auszusuchen. Was hätte dem Verstorbenen gefallen? Was spricht Sie besonders an? Oder, wenn Sie einem Freund oder Bekannten eine Beileidskarte schicken möchten, welche Worte könnten denjenigen ein wenig trösten?
Hören Sie auf Ihr Herz, dann werden Sie genau das Richtige auswählen.
Sie möchten Trauerkarten schreiben und wissen nicht so recht, wie das geht. Unter einer Trauerkarte verstehen wir die traurige Mitteilung, dass ein Mensch gestorben ist. Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Worte zu finden. Mit unserem einzigartigen Text-Generator für Trauerkarten formulieren Sie schnell und sicher ihre persönlichen Worte. Und finden so innerhalb kürzester Zeit die Worte, die zu Ihnen und dem Verstorbenen passen. Möchten Sie eine Beileidsbekundung schreiben? Finden Sie ihre Worte mit unserem einzigartigen Text-Generator für Beileidskarten.
Unter einer Trauerkarte verstehen wir die traurige Mitteilung, dass ein Mensch gestorben ist. Manchmal wird auch eine schriftliche Beileidsbekundung so genannt, doch darum soll es hier nicht gehen. Tipps zum Schreiben einer Kondolenzkarte oder Beileidskarte finden Sie an anderer Stelle.
Der Tod des geliebten Menschen hat Sie sicher hart getroffen. Und vielleicht bleibt Ihnen in den ersten Tagen kaum Zeit zu trauern, da doch so viel zu organisieren ist. Womit soll man anfangen? Eine wichtige Aufgabe ist es, Verwandte, Freunde und Bekannte zu benachrichtigen. Ihnen allen werden Sie eine Trauerkarte schreiben wollen.
Nehmen Sie sich genug Zeit für das Schreiben der Trauerkarten. Sicher hätte der Verstorbene es sich gewünscht, dass seine Angehörigen bei dieser Aufgabe mit aller Sorgfalt vorgehen. Doch viele Menschen fühlen sich in dieser Situation zunächst einmal ratlos. Sie sitzen vor der leeren Trauerkarte, und plötzlich fehlen die Worte.
Es ist gar nicht so schwer, wie Sie vielleicht glauben. Nehmen Sie sich zunächst mal ein leeres Blatt Papier und machen Sie sich Notizen. Beginnen Sie mit den Fakten:
Meist bietet die Trauerkarte aber noch mehr Platz. Sie müssen diesen Platz nicht füllen, aber vielleicht möchten Sie noch etwas sagen. Sehr hilfreich können Gedichte und Zitate sein (Link), die in einer Weise Gefühle zum Ausdruck bringen, wie wir es selbst nicht vermögen.
Oder Sie möchten noch etwas Persönliches über den Verstorbenen schreiben. Sicher fällt Ihnen da spontan etwas ein. Welche besondere Eigenschaft, welche Einstellung hat denjenigen ausgezeichnet? Wie hat er auf andere gewirkt? Hatte er eine besondere Gabe? Was hat ihm Freude gemacht, was war ihm wichtig?
Beispiele für persönliche Worte können sein:
Meist bietet die Trauerkarte aber noch mehr Platz. Sie müssen diesen Platz nicht füllen, aber vielleicht möchten Sie noch etwas sagen. Sehr hilfreich können Gedichte und Zitate sein (Link), die in einer Weise Gefühle zum Ausdruck bringen, wie wir es selbst nicht vermögen.
Oder Sie möchten noch etwas Persönliches über den Verstorbenen schreiben. Sicher fällt Ihnen da spontan etwas ein. Welche besondere Eigenschaft, welche Einstellung hat denjenigen ausgezeichnet? Wie hat er auf andere gewirkt? Hatte er eine besondere Gabe? Was hat ihm Freude gemacht, was war ihm wichtig?
Sprechen Sie auch mit Ihren Mittrauernden und erzählen Sie einander von Ihren Erinnerungen an den geliebten Menschen. Wie viele Sätze werden da mit „Weißt du noch …“ beginnen!
Sind Ihre Notizen nun vollständig? Dann lesen Sie Ihren Text für die Trauerkarte noch einmal genau durch. Vielleicht möchten Sie noch etwas hinzufügen, streichen oder verändern.
Nun können Sie die Trauerkarten schreiben. Wir empfehlen Ihnen dazu unsere Anleitung Trauerkarten selbst gestalten. Sie werden dort eine Fülle von Vorlagen und Mustern finden. Am besten wählen Sie zunächst einmal ein Design aus, das Sie als besonders passend empfinden. Außen könnte sich vielleicht ein stimmungsvolles Bild befinden, begleitet von den Worten: Wir nehmen Abschied.
Als Nächstes geht es darum, den Inhalt sinnvoll aufzuteilen. Der meiste Text steht auf der Innenseite rechts. Hier ein Beispiel, wie das aussehen könnte:
Schauen Sie auch in unsere Sammlung von Textbausteinen, dort finden Sie noch weitere Anregungen.
Auf der linken Innenseite der Trauerkarte ist Platz für ein Zitat, ein Gedicht oder Ihre persönlichen Worte. Auch können Sie an dieser Stelle ein Foto des Verstorbenen einfügen.
Dann lassen Sie Ihre Trauerkarten oder Ihren Trauerbrief auf hochwertigem Papier mit einer besonders schönen Gestaltung drucken.
Wählen Sie aus Mustertexten für Ihre einleitenden Worte.
Nehmen Sie ggf. Bezug auf die Würdigung des Verstorbenen.
Wählen Sie aus Mustertexten für Ihre abschließende Worte.
Wählen Sie aus Mustertexten für Ihre einleitenden Worte.
Nehmen Sie ggf. Bezug auf die Würdigung des Verstorbenen.
Wählen Sie aus Mustertexten für Ihre abschließende Worte.
Wählen Sie aus Mustertexten für Ihre einleitenden Worte.
Nehmen Sie ggf. Bezug auf die Würdigung des Verstorbenen.
Wählen Sie aus Mustertexten für Ihre abschließende Worte.
Wählen Sie aus Mustertexten für Ihre einleitenden Worte.
Nehmen Sie ggf. Bezug auf die Würdigung des Verstorbenen.
Wählen Sie aus Mustertexten für Ihre abschließende Worte.
Wählen Sie aus Mustertexten zum Thema Blumen.
Wählen Sie aus Mustertexten zum Thema Essen.
Wählen Sie aus Mustertexten zum Thema Spende.
Wählen Sie aus Mustertexten zum Thema Jahresgedächtnis und Sechswochenamt.
Wählen Sie aus Mustertexten zum Thema Corona.
Wählen Sie aus Mustertexten zum Thema Kleidung.