Trauerkarten mit individueller Farbgestaltung: Ein stiller Ausdruck der Erinnerung

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, beginnt eine Zeit, in der vieles sprachlos macht. Worte fehlen. Gesten werden bedeutungsvoll. Gerade dann hilft eine würdevoll gestaltete Trauerkarte, Abschied zu nehmen – auf persönliche und respektvolle Weise.

Bei Memento haben Sie die Möglichkeit, Trauerkarten mit dezenten Farbakzenten zu gestalten. Ob als stiller Hinweis auf die Persönlichkeit des Verstorbenen oder als Symbol für Verbundenheit – Farbe kann mehr sagen als Worte.

Produktabbildung Trauerkarten kaufen farbige Akzente

© Memento / Trauerkarte kaufen aus Büttenpapier

Warum Farbe in der Trauer eine Rolle spielt

Schwarz ist die traditionelle Farbe der Trauer – ein Ausdruck von Ernsthaftigkeit, Stille und Respekt. Doch viele Angehörige spüren heute den Wunsch, etwas Individuelles zu gestalten, das mehr über den Menschen erzählt, der gegangen ist.

Eine zarte Farbe, ein ausgewählter Ton, ein Symbol in der Lieblingsfarbe – das sind kleine Zeichen, die Verbindung schaffen und Erinnerungen bewahren.

Statt puristisch schwarz-weiß kann ein zartes Grau, ein helles Blau oder ein warmer Sandton auf eine ganz stille Weise Nähe ausdrücken. Ohne die Würde zu verlieren. Ohne zu viel zu wagen.

Farbige Trauerkarten gestalten – dezente Möglichkeiten mit großer Wirkung

Memento bietet eine Reihe von Gestaltungselementen, bei denen kundenseitig die Farbe gewählt werden kann. Dabei bleibt das Gesamtbild klassisch und zurückhaltend – lediglich kleine Akzente verleihen der Karte eine persönliche Note.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die beliebtesten Varianten vor, die Sie in unserem 3D-Editor direkt online gestalten können.

1. Farbstreifen am Kartenrand

Ein schmaler Farbstreifen am unteren oder seitlichen Kartenrand eignet sich hervorragend für ein klassisches Design mit feinem Farbakzent. Die Farbe kann frei gewählt werden – etwa ein helles Tannengrün, ein sanftes Rosé oder ein Rauchblau.

Bedeutung:
Diese Gestaltung wirkt wie eine Linie des Lebens. Der Weg. Die Verbindung.

Vorteile:

  • Sehr dezent
  • Kein Einfluss auf Textlesbarkeit
  • Farbfläche einfach einstellbar im Editor

2. Farbfläche hinter dem Namen oder Zitat

Bei dieser Variante wird eine transparente, zarte Farbfläche hinter dem Namen der verstorbenen Person oder hinter einem kurzen Trauerspruch gesetzt. Die Fläche ist meist rechteckig oder kreisförmig, sehr weich in der Darstellung und frei einfärbbar.

Bedeutung:
Stellt den Namen in den Fokus – ein letzter, leiser Rahmen für die Erinnerung.

Vorteile:

  • Emotional und stilvoll
  • Technisch einfach umsetzbar
  • Wirkt modern, ohne die Form zu brechen

3. Farbiges Symbol: Blatt, Rose, Licht

Viele unserer Karten beinhalten stilisierte Symbole wie ein Blatt, eine Rose oder eine Lichtquelle. Diese lassen sich farbig einfärben – z. B. als zarte Linienzeichnung oder als vollflächiges Element.

Bedeutung:
Verleiht der Karte eine symbolische Tiefe. Die Farbe kann für Persönlichkeit, Charakter oder Lebensfreude stehen.

Vorteile:

  • Persönlich und ausdrucksstark
  • Keine Textstörung
  • Ideal für Menschen, die sich mit Natur oder Licht verbunden fühlten

4. Farbakzent im Umschlag oder Rückseite

Wer äußerlich beim klassischen Design bleiben möchte, kann dennoch einen farbigen Akzent integrieren – z. B. auf der Rückseite der Karte oder im Inneren des Umschlags.

Bedeutung:
Fast wie eine geheime Botschaft. Nach außen ruhig – innen ganz persönlich.

Vorteile:

  • Sehr diskret
  • Überraschungseffekt beim Öffnen
  • Ideal für traditionellere Familien

Welche Farbe passt zu welcher Person?

Natürlich ist jede Erinnerung individuell – aber bestimmte Farbtöne können helfen, ein Gefühl auszudrücken:

Persönlichkeit Farbton Wirkung
Naturverbunden Salbei, Tanne ruhig, geerdet
Sanft & herzlich Altrosa, Beige warm, weich
Spirituell Lavendel, Rauchblau fein, still
Klar & stark Nachtblau, Grau würdevoll, ernst
Lebensfroh Bordeaux, Terrakotta ausdrucksstark, lebendig
 

Im 3D-Editor von Memento können Sie Ihre Wunschfarbe direkt auf der Karte testen – ohne Risiko. Sie sehen die Karte in der Vorschau aus allen Blickwinkeln.

So einfach gestalten Sie Ihre farbige Trauerkarte

Unsere Gestaltung ist intuitiv und sicher:

  1. Karte auswählen mit der gewünschten Symbolik, Format und auf Gestalten klicken
  2. Layout auswählen (Vorlagen im 3D-Editor)
  3. Farbton einstellen – ganz individuell über Farbwähler
  4. Text einfügen oder Mustertext verwenden
  5. 3D-Vorschau prüfen und Bestellung abschließen

Alle Karten werden professionell gedruckt – auf edlen Papieren mit matter glatter Oberfläche. Natürlich bieten wir auf Wunsch auch Expressversand per Kurier an.

Warum Memento der richtige Partner für farbige Trauerkarten ist

Wir wissen, dass Trauerdruck keine einfache Aufgabe ist. Deshalb stehen wir Ihnen nicht nur technisch, sondern auch menschlich zur Seite.

Einfühlsame Gestaltungshilfen
Individuelle Beratung – wenn gewünscht
Hochwertige Markenpapiere
Zuverlässiger Druck & Versand
Kurier-Lieferung innerhalb von 24h möglich

Häufige Fragen (FAQ)

Geeignet sind vor allem gedeckte, ruhige Farben wie Grau, Salbeigrün, Rauchblau, Sand oder Altrosa. Diese Töne wirken würdevoll, zurückhaltend und sind emotional ausdrucksstark – ohne zu dominant zu sein.

Nein – bei Memento achten wir sehr darauf, dass Farben nur dezent eingesetzt werden. Die Gestaltungen sind so zurückhaltend konzipiert, dass der persönliche Farbton nicht stört, sondern die Karte stimmungsvoll ergänzt. Farbe kann Trost spenden und dem Charakter des Verstorbenen Ausdruck verleihen.

Ja. In unserem Online-Editor können Sie den Farbakzent (z. B. einen Streifen, eine Fläche oder ein Symbol) individuell einfärben. Der Farbton lässt sich frei über ein Farbrad wählen – Sie sehen Ihre Gestaltung direkt in der 3D-Vorschau.

Das hängt vom gewählten Design ab. In der Regel können folgende Bereiche individuell gefärbt werden:

  • Ein schmaler Farbstreifen am Rand
  • Eine dezente Fläche hinter dem Namen
  • Ein Symbol wie ein Blatt oder eine Rose
  • Die Innenseite des Umschlags oder die Rückseite der Karte

Selbstverständlich. Unsere klassischen Karten mit schwarzem Rand oder rein typografischer Gestaltung gehören weiterhin zum Sortiment. Die farbigen Varianten verstehen wir als Zusatzangebot für individuelle Gestaltungen – nicht als Ersatz.

Fazit: Farbe ist Erinnerung – gestalten Sie Ihre Trauerkarte ganz persönlich

Eine Farbe kann an ein Lächeln erinnern. An den Lieblingsort. An ein Gefühl. Mit den farbigen Gestaltungselementen von Memento entscheiden Sie selbst, wie Sie die Erinnerung an einen besonderen Menschen würdevoll sichtbar machen.

Wählen Sie jetzt Ihr Kartenmotiv – und gestalten Sie es in einem Farbton, der zu ihm oder ihr passt.

👉 Jetzt Trauerkarte mit Farbakzent gestalten